Wir wollen nicht noch weniger Wasser über den Reichenbachfall!

Um was geht es ?

-
2010 ist das Kraftwerk Schattenhalb3 ans Netz gegangen, und Schattenhalb2 wurde stillgelegt.
-
Seither ist der einst weltberühmte Reichenbachfall während sieben Monaten praktisch trockengelegt. Und in den Sommermonaten plätschert er mit seinen 850 l/s Restwasser bis 18.00 Uhr und 135 l/s ab 18.00 Uhr oft nur noch als schütteres Bächlein über die Felswand.
-
Weder Zeitpunkt noch installierte Leistung von 9.7 MW überliessen die BKW damals dem Zufall: mit der kostendeckenden Einspeisevergütung KEV fördert der Bund seit 2009 «Kleinwasserkraft- werke» bis max. 10 MW mit einem schönen Zusatz-Batzen auf jede produzierte Kilowattstunde.
-
In den letzten 15 Jahren haben die BKW für das Kraftwerk Schattenhalb3 KEV-Subventionen im Umfang von 50 Mio. Franken erhalten.
-
Dass die BKW dem Reichenbachfall anstatt der konzessionierten 2800 l/s teilweise 3000 l/s entnehmen, ist zwar konzessionswidrig, hat aber zusätzlich Geld in die BKW-Kassen gespült.
-
Nun wollen die BKW den Reichenbachfall noch mehr schröpfen und dem Fall 20% mehr Wasser entnehmen. Damit soll die schon beim Bau eingeplante Leistung von 11 MW ausgenützt werden. Ist es diesmal ein Zufall? Betreiber von «Grosswasserkraftwerken» ab 10 MW haben ab 2025 Anspruch auf eine staatliche Marktprämie.
-
Damit nicht genug: Statt die vorgeschriebenen Stilllegungs- und Rückbaumassnahmen umzusetzen, haben die BKW das alte Kraftwerk Schattenhalb2 an eine Stiftung verkauft. Diese will ihrerseits bis zu 1400 l/s nutzen, um damit Geld für einen Museumsbetrieb an wenigen Tagen des Jahres zu erwirtschaften.

Das Neuste vom Tschingel:

Wie weiter???

Gemäss Regierungstatthalter muss die Testanalge am Tschingel bis im Herbst 2026 vollständig zurückgebaut sein und der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden.

Es ist zu hoffen, dass sich die BKW für einmal an das Gesetz halten. Der Rückbau von Schattenhalb2 am Reichenbachfall ist ja bis heute nicht umgesetzt worden!

Die Behörden und die zuständigen Ämter haben, trotz Einsprachen und Beschwerden, bis Heute nicht reagiert.

Auch der lokale Regierungsrat Christoph Ammann hat kein Interesse die BKW am Reichenbachfall zur Räson zu bringen.

Wir sind gespannt wie die Landschaft am Tschingel im Herbst 2026 aussehen wird.

Wer uns im Kampf für eine intakte Natur und Landschaft unterstützen will: Neue Mitglieder und Spenden sind Willkommen!

Du möchtest unsere Anliegen Unterstützen?

Mitglied werden: einfach ein e-mail senden

Spenden: CH09 8080 8005 1051 2361 9

Herzlichen Dank!

verein schattenhalb 4 – seit 2010 im Einsatz für den Reichenbach